In unserem Laden arbeiten ehrenamtliche Helferinnen, eine bezahlte Kraft für die betriebswirtschaftliche Organsiation und eine Buchhalterin. Von November 2020 bis September 2021 setzten wir mit einer Bildungsstelle ein Bildungsprojekt um. Im Rahmen dieses Projekts fanden verschiedene Informations- und Bildungsveranstaltungen statt und es wurden Informationen und Bildungsmaterial zu Klimawandel, Lieferketten und Siegeln auf der Homepage bereitgestellt.

Wir suchen immer neue ehrenamtliche Mitarbeitende für Verkauf, Ladenorganisation, Schaufenstergestaltung, Einkauf, Öffentlichkeitsarbeit, Außenkontakte und Mitarbeit bei Aktionen und in unserem AK-Bildung und bei der Gruppe Weltbewusst, die die Konsumkritischen Stadtrundgänge durchführt.

 

Studieren Sie in Tübingen und möchten sich bei uns engagieren?

Studierende der Universität Tübingen können bei uns für eine kurze Zeit (gerne natürlich auch langfristig!) mitarbeiten und sich dieses Engagement anrechnen lassen. Möglich ist dies über die Programme Engagement Transfer oder Zertifikat Gesellschaftliches Engagement der Universität Tübingen. Bei Fragen der Anrechnung wenden Sie sich bitte an Frau Nikolopoulos vom Arbeitsbereich Service Learning und gesellschaftliches Engagement.

Wie können Sie sich im Weltladen engagieren?

Laden:

Da die Einarbeitung in die Ladenarbeit aufwendig ist, können wir keine kurzzeitige Ladenmitarbeit anbieten. Sehr gerne kann man sich aber an der Laden- und Schaufenstergestaltung beteiligen: Hier kann z.B. auch ein Projekt vorgestellt werden, das man mit dem AK-Bildung entwickelt. Sie können so einen Einblick in Teiltätigkeiten des Ladens bekommen. Wir freuen uns auch immer über Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit: z.B. für das Erstellen von Beiträgen für unsere Homepage, die Zeitung oder auch für unsere digitalen Kommunikationsplattformen. Durch den Austausch von Ideen miteinander lernen Sie und wir dazu.

Umfang des Engagements: 20-40 Stunden sind möglich (pro Monat)

Zum Laden

AK-Bildung:

Beim Arbeitskreis Bildung können Studierende bei der Koordination und Konzeption von Bildungsveranstaltungen (z.B. Workshops für SchülerInnengruppen) mitarbeiten und Materialien für die Bildungsarbeit ausarbeiten. Wir ermuntern Sie, eigene Ideen zur Gestaltung und Vernetzung von Bildungsarbeit rund um den Fairen Handel zu entwickeln. Sie lernen Globales Lernen, einen Ansatz der entwicklungspolitischen Bildung, kennen.

Umfang des Engagements: 20-40 Stunden sind möglich (pro Monat)

Zum AK-Bildung

Weltbewusst Tübingen:

Wir machen Konsumkritische Stadtrundgänge. Eine Einarbeitung ist leicht und Du kannst Dich Deinen zeitlichen Ressourcen entsprechend engagieren. Die Haupttätigkeit besteht darin, Konsumkritische Stadtrundgänge durchzuführen und die dazugehörigen Inhalte von Zeit zu Zeit zu überarbeiten sowie neue zu entwickeln. Du lernst, in einem interaktiven Lehr-/Lernsetting darauf aufmerksam zu machen, wie sich unser Konsumverhalten auf andere Teile der Welt auswirkt.

Umfang des Engagements: frei wählbar

Zu den Konsumkritischen Stadtrundgängen